Datenschutzerklärung

Transparenz über den Umgang mit Ihren persönlichen Daten bei syqarilova

1. Verantwortlicher und Kontakt

Verantwortlicher für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist syqarilova. Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Kontaktdaten des Verantwortlichen

syqarilova
Orangeriestraße 6
40213 Düsseldorf, Deutschland
Telefon: +49 911 2375490
E-Mail: info@syqarilova.com

Bei Fragen zum Datenschutz können Sie sich jederzeit an uns wenden. Wir haben einen Datenschutzbeauftragten bestellt, der Ihnen unter der oben genannten Adresse für alle Datenschutzfragen zur Verfügung steht.

2. Art und Umfang der Datenerhebung

Wir erheben und verwenden personenbezogene Daten nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Website sowie unserer Inhalte und Leistungen erforderlich ist. Die Erhebung und Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt regelmäßig nur nach Ihrer Einwilligung.

Automatisch erhobene Daten: Bei jedem Aufruf unserer Website werden durch Ihren Browser automatisch Informationen an unseren Server übermittelt, einschließlich IP-Adresse, Browsertyp, Betriebssystem und Zeitstempel des Zugriffs.
Kontaktformulare: Wenn Sie unsere Kontaktformulare nutzen, erheben wir die von Ihnen eingegebenen Daten wie Name, E-Mail-Adresse und Ihre Nachricht zur Bearbeitung Ihrer Anfrage.
Newsletter-Anmeldung: Bei der Anmeldung zu unserem Newsletter speichern wir Ihre E-Mail-Adresse und optional Ihren Namen für den Versand von Informationen zu unseren Finanzbildungsangeboten.
Kursanmeldungen: Für die Teilnahme an unseren Budgetierungs-Kursen erheben wir notwendige Anmeldedaten und Zahlungsinformationen über sichere Drittanbieter.

Wir verwenden moderne Verschlüsselungstechnologien, um die Übertragung Ihrer Daten zu schützen. Unsere Website nutzt SSL/TLS-Verschlüsselung für alle datenübertragenden Prozesse. p>

3. Zwecke der Datenverarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt zu verschiedenen Zwecken, die alle darauf ausgerichtet sind, Ihnen bestmögliche Bildungsdienstleistungen im Bereich der Finanzplanung anzubieten.

Bereitstellung der Website: Technische Daten werden verarbeitet, um die Funktionalität und Sicherheit unserer Plattform zu gewährleisten und Ihnen unsere Inhalte zugänglich zu machen.
Kommunikation: Ihre Kontaktdaten verwenden wir, um auf Ihre Anfragen zu antworten und Sie über unsere Bildungsangebote zu informieren.
Kursverwaltung: Für angemeldete Teilnehmer verarbeiten wir Daten zur Organisation und Durchführung unserer Budgetierungs-Seminare und Online-Kurse.
Verbesserung unserer Dienste: Anonymisierte Nutzungsdaten helfen uns dabei, unsere Website und Bildungsinhalte kontinuierlich zu verbessern.

Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 DSGVO, insbesondere zur Vertragserfüllung (lit. b), aufgrund Ihrer Einwilligung (lit. a) oder zur Wahrung unserer berechtigten Interessen (lit. f) am Betrieb einer informativen Website für Finanzbildung.

4. Weitergabe von Daten an Dritte

Grundsätzlich geben wir Ihre personenbezogenen Daten nicht ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung an Dritte weiter. Ausnahmen gelten nur in den folgenden, rechtlich zulässigen Fällen:

Technische Dienstleister: Wir arbeiten mit sorgfältig ausgewählten Hosting-Anbietern und IT-Dienstleistern zusammen, die uns beim Betrieb der Website unterstützen. Diese sind vertraglich zur Einhaltung des Datenschutzes verpflichtet.
Zahlungsabwicklung: Für die Abwicklung von Kursgebühren nutzen wir etablierte Zahlungsdienstleister, die höchste Sicherheitsstandards einhalten und Ihre Zahlungsdaten verschlüsselt verarbeiten.
Rechtliche Verpflichtungen: Nur wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind, geben wir Daten an Behörden weiter, beispielsweise aufgrund eines Gerichtsbeschlusses oder behördlicher Anordnung.

Alle unsere Vertragspartner sind sorgfältig ausgewählt und haben sich verpflichtet, die Bestimmungen der DSGVO einzuhalten. Wir führen regelmäßige Überprüfungen durch, um sicherzustellen, dass Ihre Daten auch bei Dritten angemessen geschützt sind.

5. Ihre Rechte als Betroffener

Sie haben umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit geltend machen, indem Sie uns über die oben genannten Kontaktdaten erreichen.

Auskunftsrecht: Sie haben das Recht, jederzeit unentgeltlich Auskunft über die von uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten, einschließlich deren Herkunft, Empfänger und Zweck der Verarbeitung.
Berichtigungsrecht: Sollten gespeicherte Daten unrichtig oder unvollständig sein, haben Sie das Recht auf unverzügliche Berichtigung oder Vervollständigung dieser Daten.
Löschungsrecht: Sie können die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen oder andere rechtliche Grundlagen entgegenstehen.
Einschränkung der Verarbeitung: Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen.
Datenübertragbarkeit: Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten.
Widerspruchsrecht: Sie können jederzeit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten widersprechen, soweit diese auf berechtigten Interessen basiert.

Beschwerderecht

Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren. Zuständig ist die Aufsichtsbehörde Ihres gewöhnlichen Aufenthaltsorts oder die für uns zuständige Behörde in Nordrhein-Westfalen.

6. Datensicherheit und Speicherdauer

Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen.

Verschlüsselung: Alle Datenübertragungen erfolgen über verschlüsselte Verbindungen (SSL/TLS). Sensible Daten werden auch bei der Speicherung verschlüsselt.
Zugriffskontrolle: Der Zugang zu personenbezogenen Daten ist streng auf autorisierte Mitarbeiter beschränkt, die regelmäßig im Datenschutz geschult werden.
Speicherdauer: Personenbezogene Daten werden nur so lange gespeichert, wie es für den jeweiligen Zweck erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen.
Regelmäßige Überprüfung: Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden kontinuierlich überprüft und an den aktuellen Stand der Technik angepasst.

Kontaktanfragen werden in der Regel nach Bearbeitung gelöscht, es sei denn, Sie haben einer weiteren Kontaktaufnahme zugestimmt. Newsletter-Anmeldungen bleiben bis zum Widerruf gespeichert. Kursdaten werden nach Abschluss und Ablauf etwaiger Gewährleistungsfristen gelöscht.

7. Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern und bestimmte Funktionen bereitzustellen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden.

Technisch notwendige Cookies: Diese sind für die Grundfunktionen der Website erforderlich und werden ohne Ihre Einwilligung gesetzt. Sie können diese in Ihrem Browser blockieren, jedoch kann dies die Funktionalität beeinträchtigen.
Analyse-Cookies: Mit Ihrer Einwilligung verwenden wir Cookies zur Analyse des Nutzerverhaltens, um unsere Website kontinuierlich zu verbessern. Diese Daten werden anonymisiert ausgewertet.
Funktionale Cookies: Diese merken sich Ihre Präferenzen und Einstellungen, um Ihnen bei zukünftigen Besuchen eine personalisierte Erfahrung zu bieten.

Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit in unserem Cookie-Banner anpassen oder Cookies in Ihren Browsereinstellungen verwalten. Die meisten Browser bieten die Möglichkeit, Cookies zu blockieren oder vor der Speicherung zu warnen.

8. Änderungen der Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung zu aktualisieren, um sie an geänderte Rechtslage oder bei Änderungen unserer Leistungen anzupassen. Die jeweils aktuelle Fassung finden Sie stets auf unserer Website.

Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt am 15. Januar 2025 aktualisiert und ist seit diesem Datum gültig.

Bei wesentlichen Änderungen, die Ihre Rechte betreffen, werden wir Sie rechtzeitig informieren, sofern wir über Ihre Kontaktdaten verfügen. Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu lesen, um über den Schutz Ihrer Daten informiert zu bleiben.

Fragen zum Datenschutz?

Wenn Sie Fragen zu dieser Datenschutzerklärung haben oder Ihre Rechte geltend machen möchten, kontaktieren Sie uns gerne:

E-Mail: info@syqarilova.com
Telefon: +49 911 2375490
Postanschrift: Orangeriestraße 6, 40213 Düsseldorf